Beschreibung
Um 1546 erwähnt Hieronymus Bock erstmals den harntreibenden Löwenzahn Tabernaemontanus. Ein deutscher Apotheker stellt im 16.Jahrhundert Löwenzahn als unvergleichliches Wundkraut dar. Der franz.Name "Pissenlit" weist in niederdeutsch und dänisch auf seine harnfördernde Wirkung hin.
- Geschmack: Leicht bitterlich mundend.
- Zubereitung: 3 geh. Eßl. /Ltr. siedend übergießen, 6-8 Ziehminuten. Feinfiltriert, ungesüßt trinken.
- Blatt: EINZELKRAUT Herba Taraxaci conc.
0 48 46 15 23