Biike 2008
Das Biikefest am 21. Februar ist ein festes Ritual und ein Feiertag auf den Inseln. Selbst am darauffolgenden "St. Petritag" wird noch weitergefeiert - sogar schulfrei. Dieser 22. Februar ist der Tag des Schutzpatrons der Walfänger.Folgende Tees dazu

Das Biikefest am 21. Februar ist ein festes Ritual und sowas wie ein Feiertag auf den Inseln. Selbst am darauffolgenden "St. Petritag" wird noch weitergefeiert - sogar die Kinder haben schulfrei. Dieser 22. Februar ist der Tag des Schutzpatrons der Walfänger.
Die traditionelle Biike (= friesisch für Feuersignal) hat im Laufe der Jahrhunderte viele verschiedene Bedeutungen erhalten.
Für diese Zeit versorgen wir Sie mit unseren Tees für wohlige Wärme von innen:
- Art.-Nr. 028a China Yong Xi Hou Quing "Grünes Feuer"
- Art.-Nr. 160 Senchafeuer - Neu! Feurig-fruchtig.
- Art.-Nr. 198d Rooitea Dünenfeuer - Orangen-, Zitronengeschmack
- Art.-Nr. 201 Sylter Friesenfeuer - Fruchtig-nussig.
- Art.-Nr. 209 Sylter Feuer - Wildbeerenfruchtig
- Art.-Nr. 211 Sylter Schlehenfeuer - Neu! Angenehm schlehenfruchtig. Mit Kandis!
- Art.-Nr. 316 "Fegefeuer" Früchtepunsch zu Biike - vollfruchtig-wärmender, bekömmlicher Punsch
oder zum Probieren unser Biike-Set Nr. p30 = je 50gr. von Nr. 198d, 209, 316 für 5,- Euro.
Auch lecker:
- Art.-Nr. 916 Biels Vanille-Rum oder
- Art.-Nr. 918 Teelikör - hergestellt aus original-Assam-Tee.
- Art.-Nr. 600sr Friesenkandis Schlehe-Rum
- Art.-Nr. 600br Aromakandis Bratapfel - Neu!
- Art.-Nr. 600fe Aromakandis Festtagsskandis - Neu!
Glühen Sie doch schon mal vor in unserem Onlineshop.
0 48 46 15 23